Erleben Sie unsere edle Räucherspezialität mit allen Sinnen! Für unseren Original Schwarzwälder Schinken wird bestes, dunkles Fleisch von der Schweinekeule verwendet. Nur so können wir das beste Geschmackserlebnis erreichen.
Nach typisch Schwarzwälder Rezeptur wird unser Feinkost-Schinken mit hochwertigen Zutaten gewürzt, verfeinert und gepökelt. Anschließend in traditioneller Art und Weise der Bauern im Schwarzwald geräuchert.
Die für einen original Schwarzwälder Schinken notwendige Reifezeit von mehr als drei Monaten lässt den so typischen Geschmack in den Schinken einzieen und sein eigenes, mild-würziges Aroma entfalten – fein-rauchig nach Tannen- und Fichtenholz.
Durch diese originale Zubereitung entsteht unsere unverwechselbare Delikatesse, die sich nicht nur bei unseren deutschen Kunden höchster Beliebtheit erfreut. Gourmets aus aller Welt fragen unseren aufwändig und edel zubereiteten Original Schwarzwälder Schinken nach.
Lernen Sie diese einzigartige Spezialität schmecken und lieben! Gern erhalten Sie auf Wunsch eine gratis Kostprobe zu Ihrer Bestellung anderer Artikel. Schreiben Sie dies einfach ins Notizfeld im Bestellprozess.
Feinkost Pum-Qualitätsgarantie für Original Schwarzwälder Schinken - geräuchert
Sie erhalten garantiert Original Schwarzwälder Schinken, der in vorgeschriebener regionaler Handwerkstradition von uns im Schwarzwald hergestellt wird. Deshalb trägt unser original Schwarzwälder Schinken das EU-Siegel "geschützte geografische Angabe" (g.g.A.).
Das ausgesuchte Fleisch des aromatischen Schinkens stammt von erstklassigen Schweinekeulen. Nur so können wir Ihnen unsere Delikatess-Garantie für diese einzigartige Schinkenqualität geben, die im Naturreifeverfahren entsteht.
Das ist uns Verpflichtung als eine der zu den besten zählenden Metzgereien in Deutschland. Diesen hohen Anspruch an Qualität und Service hat uns das Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ bestätigt.
Lagerung, Verbrauchsempfehlung – Versand:
Der Original Schwarzwälder Schinken wird sofort nach Zahlungseingang wie bestellt zubereitet und in speziellen Kühlboxen verpackt an Sie versendet. Bitte geben Sie den Schinken unmittelbar nach Erhalt in Kühlung.
Bei richtiger Lagerung bleibt ein ganzer Schwarzwälder Schinken bis zu neun Monaten haltbar. Am besten in einem Leinensack bei frischer Luftzufuhr in einem kühlen und trockenem Raum. Vakuumverpackter Schinken am Stück hält sich gut drei Monate bei einer Temperatur von 7 bis 16 Grad im Kühlschrank, vakuumierter, geschnittener Schinken bei 7 bis 12 Grad. Aufgeschnittene Schinkenscheiben können locker in Pergamentpapier eingeschlagen werden und sollten aber bald verzehrt werden.
Zubereitung:
Original Schwarzwälder Schinken entfaltet sein volles Aroma am besten, wenn er hauchdünn aufgeschnitten wird (am besten mit der Maschine). Man kann ihn aber auch zu Vesperscheiben schneiden von 1 – 2 cm Dicke für eine herzhafte Brotzeit. Gewürfelt eignet er sich gut als Bratspeck.
Am intensivsten schmeckt ein verwöhnter Gaumen das delikate Schinkenaroma pur. Der Schwarzwälder Schinken passt zu deftigen Brotsorten und macht jeden Vesperschmaus so richtig zünftig. Aber auch zu Spargel und Melone ist er eine ideale Ergänzung.
Getränkeepfehlung:
Zum Original Schwarzwälder Schinken schmeckt ein guter, sonnenverwöhnter Rotwein oder ein kühles, herbfrisches Bier.
Zum Schluss ein Schwarzwälder Edelkirsch.
Schwarzwälder Schinken, herzhaft geraucht
Zutaten: Schweinefleisch, Kochsalz, Gewürze, Zucker, Traubenzucker, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Kaliumnitrat, Tannenrauch. 100g Schwarzwälder Schinken hergestellt aus 130g Schweinehinterschinken.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100g: Fett 15 g -davon gesättigte Fettsäuren 6,3 g, Kohlenhydrate 1,0 g - davon Zucker 1,0 g, Eiweiß 25 g, Salz 2,0 g Brennwert: 997/238
MHD-Tage: Lagertemperatur: 60 Tage bei 0 - +4°C
Allergene Zutaten: keine Allergene Alle Angaben zu ’allergenen Zutaten’ stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnis und können nur im Rahmen der uns vorliegenden Spezifikationen unserer Vorlieferanten begrenzt zugesichert werden. Eine Kreuzkontamination mit den als ’nein’ gekennzeichneten Zutaten kann aufgrund des Herstellungsprozesses nicht vollständig ausgeschlossen werden.